Warum wird der Zuverlässigkeitsfaktor berechnet?

Uns bei InStaff ist die Zuverlässigkeit unserer Jobber besonders wichtig, denn wenn ein Kunde jemanden über InStaff bucht, sollte dieser den Job auch antreten. Passiert das nicht entsteht für den Kunden sowie für InStaff ein unnötiger Mehraufwand, den wir vermeiden wollen. Der Zuverlässigkeitsfaktor hilft uns darüber zu entscheiden, ob dein Profil den Anforderungen unserer Plattform entspricht oder nicht. Sollte dein Zuverlässigkeitsfaktor unter einen bestimmten Wert fallen müssen wir leider Konsequenzen ziehen und dich im schlimmsten Fall von unserer Plattform ausschließen. Dies möchten wir natürlich verhindern und machen dich aus diesem Grund auf diese Thematik aufmerksam.

Wer kann den Zuverlässigkeitsfaktor einsehen?

Nur du und die internen InStaff Mitarbeiter können den Faktor einsehen, er wird weder Kunden noch anderen InStaff Jobbern angezeigt.

Wie berechnet sich der Zuverlässigkeitsfaktor?

Der Zuverlässigkeitsfaktor berechnet sich aus dem Verhältnis von gebuchten und abgesagten Jobs. Gebuchte Jobs sind alle Jobs, für die der Kunde dich ausgewählt hat, unabhängig davon, ob du den Arbeitsvertrag bestätigt hast oder nicht, eine Ausnahme stellen dabei die direkten Jobangebote dar, diese zählen erst, wenn du den Arbeitsvertrag bestätigt hast.

Abgesagte Jobs werden mit sogenannten Notfall-Punkten bewertet, je kurzfristiger ein Job abgesagt wird, desto höher ist die Punktzahl und desto niedriger dein Zuverlässigkeitsfaktor. Es ist dementsprechend sinnvoll, einen Job so früh wie möglich abzusagen, wenn du ihn nicht antreten kannst. Die Punkte werden folgendermaßen verteilt:

 

Notfall-Punkte Zeitpunkt des Notfalls
+ 1 Notfall wird vor Bestätigung des Arbeitsvertrags ausgelöst. Wichtig! Eine Ausnahme stellen direkte Jobangebote dar, diese kannst du ohne Konsequenzen absagen.
+ 1 Notfall wird ausgelöst, nachdem du bereits den Job angetreten bist.
+ 1,5 Notfall wird 3 Stunden oder mehr als 3 Stunden vor Jobbeginn ausgelöst.
+ 2 Notfall wird weniger als 3 Stunden vor Jobbeginn ausgelöst.
+ 2,5 Notfall wird nach Jobbeginn ausgelöst, ohne dass du den Job angetreten hast.

 

Falls du ein gültiges ärztliches Attest oder ein vergleichbares Dokument vorweisen kannst, dann werden dir für den jeweiligen Notfall 0,5 Notfall Punkte abgezogen.

Anhand dieser Formel kannst du deinen Zuverlässigkeitsfaktor eigenständig nachrechnen: